Es gibt nur eine Sache, die mehr Spaß macht als Ideen zu haben.
Ideen umzusetzen.
Und darum gibt es „schönES Ding“.
Guckt bitte auf meiner neuen Seite: schönesding.de
Danke!
"Du brauchst ne About-Seite", hamse gesagt,
"Die Leute wollen sehen wer die Teile baut", hamse gesagt.
Dass ich dabei nicht aufs Meer gucken darf, hamse nicht gesagt.
Das Holz kaufe ich ausschließlich bei Händlern meines Vertrauens, die Zertifiziert sind.
Mehr kann ich aus meiner Sicht in dieser Richtung nicht machen.
Neu ist:
Auch der Strom für die Maschinen ist nachhaltig und selbstgemacht.
YEAH, die Photovoltaikanlage ist "on" und nach dem "Blümchenstrom" den ich vorher bezogen habe, mache ich den jetzt halt auch einfach selbst.
Selbstverständlich gehört auch das Elektroauto dazu, um die ganze Sache abzurunden.
Ich sag mal wie es ist:
„schönES Ding“ gibt es, weil es Spaß macht.
Punkt.
Ende 2015 ist das erste Board entstanden. Den ganzen Blödsinn der seither folgte, gibt es eigentlich nur, weil ich ein Bild bei Twitter gepostet habe. Eine nicht geringe Anzahl von Leuten war so begeistert, dass ich einfach noch eines gebaut habe. Und noch eins. Ja. Und noch ein, zwei…
Das sich daraus „schönES Ding“ entwickeln würde, war weder geplant noch absehbar.
Gestartet bin ich damals aber natürlich trotzdem mit dem Vorsatz, „die Weltrevolution der Schlüsselboards“ einzuläuten.
Und dieses Ziel steht noch heute. Der zarte Samen ist gesät. So hängen mittlerweile Boards in den USA, England, Spanien, Italien, Österreich, Kanada, Frankreich und der Schweiz. Ja, der Weg ist noch lang aber wartet nur ab… ;)
Im Ernst, es ist einfach großartig, dass viele Ideen von den Leuten kommen, die son Board haben möchten.
„Mein Flur ist so schmal, ich kann da kein tiefes Board aufhängen.“ So entstanden die Flatys.
„Ich stand heute 10 Minuten vor der Tür. Im REGEN! Und habe meinen Schlüssel in der Handtasche nicht gefunden!“ Die Geburtsstunde des Lebenszeitretter.
„EY, hast du nichts für Schlagzeuger oder was?!“ Ein unfreundlicher Herr vor dem Stand hatte das zweite Leben von Toms und Becken zur Folge…
Wie es zu den Marschall-Boards kam, sprengt den Rahmen.
Jedenfalls: Ich mache das, weil es Spaß macht und man ständig etwas dazu lernt.
Über sich selbst, Holz und Menschen.
Und ganz nebenbei bin ich dankbar, diese Idee umsetzen zu können. Darum gibt es immer wieder auch Spendenaktionen für Leute, die es nicht so gut getroffen haben.
Und solange das alles so toll is: VIVA LA REVOLUTION!
Werdet Teil eine Weltweiten Bewegung von Leuten, die das Leben rocken.
Bis dann,
Axel
An dieser Stelle muss ich leider noch mal angeben, weil, naja...
DAS ist das wohl GROSSARTIGSTE, was je im Zusammenhang mit "schönES Ding" entstanden ist.
Ein Board-Board, bearbeitet, bemalt, erschaffen von Maori.
Eine Kooperation für die Twitter-Aktion #Hand2Hand und am 3.12.2019 innerhalb von 24 Stunden für 1121,11€ versteigert, zugunsten von Heimatstern.
Mögen sie vielen Menschen mit dem Geld geholfen haben. Und sie mochten! Sehr, mochten sie das.
Eigentlich wollte ich es nicht verraten aber die Boards haben eine geheime Funktion.
Im falschen Haushalt führt das zur Selbstentzündung.
Daher kein Verkauf an Nazis.
Wenn ihr die Gitarre über einem Stand seht, seid ihr richtig
"Hello Handmade" - Oktober 2018
Fotografin © Vanessa Chytrek für hello handmade
"Holy Shit Shopping" Dez./2017.
"Feingemacht Designmarkt" Okt./2016.
Ihr seid bei Twitter, Facebook oder Instagram?
Dann folgt "schönES Ding" und werft einen Blick hinter die Kulissen und sehr die Boards, bevor sie auf die Seite kommen, wenn sie denn noch auf die Seite kommen...
Rock on!